Hier erfahren Sie alles über den Duplo-Beschlag
Bitte IMMER beachten: Welcher Beschlag für Ihr Pferd geeignet ist muss immer individuell betrachtet werden. Nur weil ein Pferd mit einem Beschlag gut zurecht kommt, muss das nicht heißen, dass ein anderes Pferd ebenso gut mit diesem Beschlag zurecht kommt!
Die am häufigsten verwendete Variante ist der Standard-Duplo. Er wird vor allem im Freizeit Bereich eingesetzt und besteht aus einem Metallkern ummantelt mit Kunststoff.
Dieser Beschlag wird oftmals bei Pferden verwendet, die Probleme beim Abrollen haben. Zudem kann er bei bestimmten Erkrankungen, beispielsweise Hufrehe, eingesetzt werden. Der gerade Schnitt im Zehenbereich ermöglicht ein Zurücksetzen des Beschlags, somit kann das Pferd besser Abrollen. Das Pferd wird in seinem Laufverhalten unterstützt, Sehnen und Bänder werden entlastet.
Es kann immer wieder vorkommen, dass man ein Pferd aus verschiedenen Gründen nicht mit Hufnägeln beschlagen kann. Sei es schlechte Hornqualität, wegbrechende Hufwände, eine akute Huferkrankung mit verbundenen Schmerzen oder aus kosmetischen Gründen. In der Regel kann jede Duplo-Variante mit Klebelaschen versehen werden. Die Klebelaschen werden mit einem Heißluftföhn angeschweißt, dies ermöglicht eine präzise Anpassung an den Huf. Die Hufwand des Pferdes wird geschont, da keine Nägel aus der Hufwand austreten.